Erneuerung Dürrlewang-Park

Hier erhalten Sie einen Überblick zu der Erneuerung des Dürrlewang-Parks. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Stadtteilmanagement Dürrlewang.

Aktuelle Situation

Wasserspiel wird repariert

Beim Frühjahrscheck wurde festgestellt, dass diverse technische Einbauten defekt sind. Die Reperatur wird derzeit durchgeführt. Der Trinkbrunnen und die Wasserpumpe sind davon nicht betroffen.

Spielplatz Siriusweg  westl. Grünanlage

Der Grünzug Dürrlewang mit den neu gestalteten Aufenthaltsbereichen

Attraktive Aufenthaltsbereiche im Park und insbesondere auch vor den Ladengeschäften zu erhalten bzw. neu zu schaffen war das Ergebnis der Bürgerbeteiligung. Auch sollten die in die Jahre gekommenen Wasserbecken im östlichen Teil des Parks weichen und ein neuer attraktiver Wasserspiel Bereich in Verbindung mit einem kleinen Quartierplatz, insbesondere auch für die Nutzung bei Stadtteilfesten, entstehen. Im Gegenzug dazu konnte, durch den schmaleren Weg im östlichen Teil und den Abbau von Bankstandorten an dieser Stelle, Wiesenfläche zurück gewonnen werden. Insgesamt wurden die befestigten Flächen im östlichen Bereich des Grünzugs, dem sogenannten Dürrlewang-Park, mit samt der neu entstehenden Boulebahn um rund 95 qm vergrößert.

Im Westen, in der Grünanlage Osterbronnstraße, wurde der Leitgedanke des Masterplanes von einem grünen Stadtplatz umgesetzt. Die großen Wiesenflächen wurden erhalten und mit einem Blumenband ergänzt. Vor dem Wohn- und Geschäftshaus Osterbronnstraße 50  entstand eine vielfältig nutzbare Aufenthaltsfläche mit Sitzdecks aus Holz und vier Pflanzbeeten mit den Bestandsbäumen. Die Pflasterfläche wurde um ca. 125 m² erweitert und bietet so Platz für Marktstände und Stadtteilfeste. Die befestigten Bereiche wurden mit Pflaster belegt, welches die Versickerung des Oberflächenwassers in den Fugen ermöglicht.

Am 21. September 2016 hatte die Ideenwerkstatt zur Erneuerung des Parks an der Ladenstrasse u.a. zum  Ergebnis, am West + Osteingang in den Park Stelen mit dem Hinweis auf den Park vorzusehen.Der Vaihinger Künstler Harald Marquardt von Kultur am Kelterberg hat dies aufgegriffen und auf Basis seiner aktuellen Arbeit die Idee der Stele umgesetzt. Am 09.01.2018 hat er die Stele als Modell-Entwurf vorgestellt. Das Modell wurde im Bürgergremium vorgestellt und kann seither im Stadtteilbüro besichtigt werden. Die Farbgebung der Stele und der Schrift orientiert sich an der Farbgebung der in der Bürgerbeteiligung abgestimmten Bänke.

Die Wasserrinne im Dürrlewang-Park

Von West nach Ost durchzieht ein blaues Band den Dürrlewang-Park. Im Westen von der Kreuzung Dürrlewang-/Osterbronnstrasse bis zum Mosaikbecken ist die Rinne als stilisiertes Blumenband mit einer bunten Staudenmischung abgebildet. Ab dem Mosaikbecken in Richtung Osten wird das blaue Band als Pflasterrinne und Wiesenmulde weiter geführt. Am Ende des Dürrlewang Parks leitet wieder ein Blumenband bis zur Endhaltestelle der Stadtbahnlinie U12.

Die Wasserrinne wird gespeist aus dem Überlauf der Rohrer Seen und dient zudem als Oberflächenentwässerung der versiegelten Flächen der Ladenzeile.

Wie in den Jahren zuvor wird auch in Zukunft der Überlauf aus den Rohrer Seen nicht all zu oft statt finden, sodass die Rinne zumeist trocken liegt. Dann allerdings wirkt sie als Gestaltungsband zwischen den befestigten Flächen vor den Ladengeschäften und der angrenzenden Wiesenfläche und ermöglicht insbesondere auch durch die neu angebrachten großen Findlinge und den Robinienstämmen ein spielen und klettern.

Im Bereich des mittleren Platzes mit den Wasserfontänen und der Handpumpe wird das blaue Band zu einem beliebten Wasserspielort für die Kleinen und die Großen. Das Wasser der Handpumpe kommt durch einen neu gestalteten Zulauf in die Wiesenmulde.

Unter der Galileistrasse ist der Wasserlauf kanalisiert, danach wird dieser wieder als Schwarzbach naturnah fortgesetzt.

Blumenband

Allgemeine Infos

Beginn Umbauarbeiten: November 2019
Voraussichtliche Fertigstellung: Frühjahr 2021
Bauabschnitte (Planung, abhängig von Wetterlage):

Nördlicher Teil

1.1 BA: Östlicher Teil von Osterbronnstraße 72 bis 80 (von Herbst 2019 bis Frühjahr 2020)
1.2 BA: Westlicher Teil von Osterbronnstraße 56 A bis 60 (von Winter 2019 bis Herbst 2020)
1.3. BA: Mittlerer Teil von Osterbronnstraße 64 A bis 70 (von Frühjahr 2020 bis Sommer 2020)

Südlicher Teil

2.1 BA: Östlicher Teil vom Spielplatz bis zur U-Bahn-Haltestelle (von Herbst 2020 bis Frühjahr 2021)
2.2 BA: Westlicher Teil vom Spielplatz bis Osterbronnstraße 54 (von Herbst 2020 bis Frühjahr 2021)

Kosten: ca. 2,22 Mio. Euro (finanziert ca. zu je einem Drittel von Bund, Land BW und Stadt Stuttgart.
Ziele: Der Park wird grundsätzlich seinen Charakter mit den großen schönen Bäumen und weiten Rasenflächen beibehalten. Die Wege, die Brunnen, der Spielpatz, das Mobiliar und die Lampen werden erneuert. Außerdem wird die Nutzungsvielfalt erweitert, indem vereinzelt zusätzlich Spielgelegenheiten und Treffpunkte geschaffen werden – z.B. ein Bücherschrank, eine Tischtennisplatte und eine Boulebahn.

Gestaltungsplan
Gestaltungsplan Grünzug Dürrlewang

Baustelleneinrichtung
Baustelleneinrichtung mit Bauabschnitten